Möglichkeit für Versendung am gleichen Tag
GRATIS LIEFERUNG für Bestellungen über 200€
MINDESTBESTELLWERT 150€

Batterie-Vorschriften und Informationen zur sicheren Entsorgung

Die Sicherheit von Batterien und Elektrogeräten ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit der Benutzer und den Schutz der Umwelt. Eine unsachgemäße Lagerung, Verwendung oder Entsorgung von Batterien kann zu erheblichen Gefahren führen, wie z. B. Brände, Auslaufen von Giftstoffen und Umweltschäden.

Strenge Vorschriften schreiben im Vereinigten Königreich und in der EU sichere Handhabung und Entsorgung vor, um diese Risiken zu vermeiden. Diese Gesetze verpflichten Unternehmen und Verbraucher zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Batterien und Elektrogeräten, um Schäden für Mensch und Umwelt zu minimieren.

Im Folgenden finden Sie Informationen zur Sicherheit von Batterien und Elektrogeräten, einschließlich der besten Verfahren für Lagerung, Verwendung und Entsorgung.


Was sind die Vorschriften?

Jedes Unternehmen, dass mit batteriebetriebenen Produkten handelt, muss mit allen Rechts- und Sicherheitsvorgaben, die in den Batterie-Vorschriften festgelegt sind, konform sein.

Dazu gehört die Ernennung einer oder mehrerer Personen, die dafür verantwortlich sind, dass die Batterien den EU- und UK-Vorschriften entsprechen.

Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle relevanten Unterlagen zu den Batterien, einschließlich Informationen zum Batterietyp und zu Recycling- oder Entsorgungsverfahren, für Einzelhändler und Verbraucher leicht zugänglich sind.

Sie müssen auch sicherstellen, dass die Etiketten und Produktanleitungen aller Produkte, die eine Batterie enthalten oder für deren Funktion eine Batterie erforderlich ist, die aber nicht zum Lieferumfang des Produkts gehört, alle relevanten Sicherheits- und Entsorgungsinformationen enthalten.


Wie wirken sich diese Vorschriften auf den Einzelhandel aus?

Wenn Sie Batterien oder Produkte verkaufen, die eine austauschbare oder integrierte Batterie enthalten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese korrekt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

Einzelhändler, die Batterien oder batteriehaltige Produkte verkaufen, müssen den Verbrauchern Einrichtungen zur Verfügung stellen, in denen sie gebrauchte Batterien zur sicheren Entsorgung abgeben können.  Die Richtlinien für diese Einrichtungen sind unterschiedlich, aber für weitere Informationen über die Beschaffung eines Batterieentsorgungsbehälters und die Vorschriften wenden Sie sich an Ihren gewerblichen Abfallentsorger oder an die örtlichen Behörden.


Welche Puckator-Produkte fallen unter die Batterie- und WEEE-Vorschriften?

FF138 Minecraft Alex Solar | Puckator UKBatterien

Unser Sortiment besitzt 3 Arten von Produkten, die Batterien beinhalten.

Produkte, die inklusive austauschbarer Batterien geliefert werden. Die Mehrheit dieser besitzt entweder eine Zellen- oder Knopf-Batterie.

  • Dies umfasst Uhren, Schlüsselanhänger mit Licht & Ton, und LED Ornamente.

Produkte, die mit integrierten, nicht austauschbaren Batterien geliefert werden.

  • Produkte dieser Kategorie sind LED Spielzeuge, aufleuchtende Stifte und Flaschen mit Digital-Anzeige.

Produkte, die eine Batterie benötigen, die aber nicht mitgeliefert wird. Die meisten dieser Artikel sind Produkte, die AA- oder AAA Batterien benötigen.

 

WEEE (Elektrische Geräte)

Die WEEE-Vorschriften gelten nicht nur für große Elektrogeräte, wie Fernseher und Kühlschränke, sondern für auch für alles, was elektrische Bestandteile enthält.  Das bedeutet, dass Artikel, die eine Batterie enthalten oder eine Batterie benötigen, um zu funktionieren, ebenso in diese Kategorie fallen. Allerdings verkaufen wir zusätzlich auch andere Artikel, die unter die WEEE-Vorschriften fallen.

Produkte mit Solar-Zelle

  • Unsere meistverkauften Solar Pals fallen unter die WEEE-Verordnung. Solarfiguren enthalten keine Batterie, sondern besitzen jeweils eine Solar-Zelle, die Sonnenlicht und Licht in eine lustige Tanzbewegung umwandelt.

Produkte mit LED-Komponente

  • LED-Ornamente und Lichter, wie Drachen und Totenköpfe, die aufleuchten

Produkte mit Stromkabel

  • Produkte, die mit einem USB-Netzkabel oder einem EU-/UK-Stecker und Kabel geliefert werden.  

Sichere Entsorgung

Je nachdem, wo Sie sich befinden und ob Sie ein Unternehmen oder ein Endverbraucher sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, Batterien und Elektrogeräte sicher zu entsorgen.

Wertstoff- und Recyclinghöfe

Wenn Sie ein Unternehmen oder ein Einzelhändler sind, bietet Ihnen ein Werstoff- oder Recyclinghof die Möglichkeit zur sicheren Entsorgung von Batterien und Elektrogeräten. Dies kann entweder ein kostenloser Service sein oder mittels einer zusäzlichen Gebühr möglich sein.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter nach weiteren Einzelheiten.

Einzelhändler und Supermärkte

Einzelhändler, die Batterien, Produkte, die Batterien enthalten, oder Elektroartikel verkaufen, müssen sichere und leicht zugängliche Entsorgungseinrichtungen bereitstellen. Diese sind für den Endverbraucher und nicht für die gewerbliche Entsorgung vorgesehen.

Einrichtungen der lokalen Behörden und des Rates

Auf der Website Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung finden Sie Informationen über Entsorgungsstellen, z. B. in Ihrem örtlichen Recyclinghof oder in den Gemeindeämtern. Diese sind für Endverbraucher gedacht, bieten aber möglicherweise auch Einrichtungen für Unternehmen an.

Recyclinghöfe verfügen über spezielle Bereiche für Batterien und kleine oder große Elektrogeräte.

Die örtlichen Behörden bieten möglicherweise auch Programme zur Rücknahme von Batterien und Elektrogeräten an, indem sie Batterien und Elektrogeräte bei Ihnen zu Hause abholen.  Auch dies kann als kostenloser oder kostenpflichtiger Service angeboten werden.

Es ist wichtig, dass Sie die Batterien und Elektrogeräte über eine dieser Möglichkeiten oder ähnliche Systeme entsorgen. Werfen Sie Batterien und Elektrogeräte nicht in den Restmüll.  Viele Gegenstände können recycelt werden.


Button Batteries ImageWelche Gefahren gehen von Batterien aus und wie können wir sie vermeiden?

Batterien sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens, und es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und zu wissen, wie man diese minimieren kann.

Hier sind einige allgemeine Tipps zur Lagerung, Verwendung und Entsorgung.

Brand- und Feuergefahr

Batterien können überhitzen oder sich entzünden, insbesondere wenn sie beschädigt sind.

  • Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und brennbaren Materialien. Vermeiden Sie es, sie extremer Hitze auszusetzen oder zu durchbohren.

Gefahr von ausgelaufenen Batterien und chemischen Verbrennungen

Batterien enthalten Chemikalien, die bei einem Auslaufen Hautreizungen, chemische Verbrennungen oder Umweltverschmutzung verursachen können.

  • Überprüfen Sie Batterien vor der Verwendung auf Anzeichen von Schäden und lagern Sie sie in einem sicheren Behälter, um Beschädigungen zu vermeiden. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie beschädigte Batterien handhaben, und entsorgen Sie diese gemäß den Vorschriften für eine sichere Entsorgung.

Verschluckungs- und Erstickungsgefahr

Kleine Batterien, wie Knopfzellen, stellen eine Verschluckungsgefahr dar, insbesondere für Kinder oder Haustiere. Das Verschlucken kann schwere innere Verletzungen verursachen.

  • Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren in einem verschlossenen, sicheren Bereich auf.

Dies gilt nicht nur für unbenutzte Batterien, sondern auch für Produkte mit Batterien. Stellen Sie sicher, dass die Batterieabdeckungen sicher befestigt sind. Tauschen Sie die Batterien in einem Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aus und entsorgen Sie die verbrauchten Batterien sicher und schnell.

Gängige Hersteller von Batterien haben ihre Verpackungen so umgestaltet, dass sie kindersicher sind, sodass neue Batterien nicht zugänglich sind. Einige Knopfbatterien haben inzwischen eine Beschichtung, die einen schlechten Geschmack hat und dazu führt, dass Kinder sie ausspucken, wenn sie sie in den Mund nehmen.

Gefahr durch unsachgemäße Entsorgung

Wenn Batterien unsachgemäß entsorgt werden, zum Beispiel im normalen Hausmüll, können sie giftige Substanzen in den Boden und das Wasser abgeben, was zur Umweltverschmutzung beiträgt und Wildtiere sowie Ökosysteme schädigt. Außerdem können sie Brände oder Verbrennungen verursachen, wenn der Abfall falsch behandelt wird.

  • Befolgen Sie die Vorschriften für eine sichere Entsorgung und werfen Sie Batterien oder Elektrogeräte nicht in den normalen Hausmüll.

Kurzschlüsse

Batterien können bei Kontakt mit Metallgegenständen Kurzschlüsse verursachen, die zu Verbrennungen oder Bränden führen können.

  • Lagern Sie Batterien so, dass sie nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen. Bewahren Sie sie bis zur Verwendung in der Originalverpackung auf.  Entsorgen Sie gebrauchte Batterien regelmäßig über sichere Entsorgungswege.

WEEE Symbol ExampleWas ist WEEE?

Die Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Richtlinien sind Gesetze, die darauf abzielen, die Umweltbelastung durch elektrische und elektronische Geräte (EEE) zu verringern, indem Recycling und eine verantwortungsvolle Entsorgung solcher Geräte gefördert werden. Die WEEE-Vorschriften legen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Abfallbewirtschaftung ihrer Produkte bei Herstellern, Einzelhändlern, Importeuren und Händlern von EEE.

Wie bei den Batterieverordnungen sind Unternehmen und Einzelhändler für eine klare Kennzeichnung, Berichterstattung und sichere Entsorgung verantwortlich.

Das Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers zeigt an, dass das Produkt nicht als unsortierter Abfall entsorgt werden darf, sondern in speziellen Sammelstellen für Wiederverwertung und Recycling abgegeben werden muss. Die WEEE-Kennzeichnung muss auf allen elektrischen und elektronischen Geräten angebracht sein, die in Verkehr gebracht werden.

Einzelhändler, die solche Artikel verkaufen, müssen Rücknahmesysteme für Verbraucher anbieten, damit Elektronik sicher und umweltgerecht entsorgt werden kann.

 


WEEE- und Batterieregistrierungsnummern

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen WEEE- und Batterieregistrierungsnummern.

Batterieregistrierungsnummern:

  • National Packaging Waste Database (NPWD) Kode: NPWD332054
  • Registrierungsnummer des Batterieherstellers: Battery producer registration number (BPRN): BPRN07568

WEEE Registrationsnummern:

  • National Packaging Waste Database (NPWD) code: NPWD332054
  • WEEE Herstellerverantwortungsnummer: producer responsibility number (WEEE PRN): WEE/MM2889AA
  • Deutschland - DE71657825

GPSR- und Batteriesicherheitskonformitätskontakte:

Name: Batteriekonformitätsbeauftragter

Email: batterycontact@puckator.co.uk

  • EU Adresse: Puckator European Distribution Centre Sp. z o.o Ul. Graniczna 8AA, 54-610 Wrocław, Polen
  • UK Adresse: Puckator Ltd, Lowman Works, East Taphouse, Liskeard, Cornwall, PL14 4NQ, England

Oder wenden Sie sich an unseren Beauftragten für allgemeine Produktsicherheit.

Name: GPSR-Konformitätsbeauftragter

Email: info@puckator.net

  • EU Adresse: Puckator European Distribution Centre Sp. z o.o Ul. Graniczna 8AA, 54-610 Wrocław, Polen
  • UK Adresse: Puckator Ltd, Lowman Works, East Taphouse, Liskeard, Cornwall, PL14 4NQ, England

Wo können Sie mehr erfahren?

Nachfolgend finden Sie zusätzliche Links zu verwandten Ressourcen. Einige Links sind derzeit nur auf Englisch verfügbar.

WEEE-Richtlinie: Umsetzung in Deutschland und der EU

Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Pflichten bezüglich der Abfallentsorgung im Bereich Elektro- und Elektronikgeräte

European Commission Waste & Recycling – Batteries

UK Government Consumer Product Recycling Batteries & Electrical Waste

Business Companion Batteries Guide

European Commission WEEE Information

European Commission GPSR Information

 

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025